ISES 12

25. – 26. November 2022 in Marburg

ISES12-Logo

Über die ISES

Im November 2022 findet zum zwölften Mal die Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES 12) als Tagung der Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum (GISKID e.V.) statt.

Als Keynote Speaker konnten Thea Cameron-Faulkner (University of Manchester), Elin Thordardottir (McGill University) und Daniel Holzinger (Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz) gewonnen werden.

Gemäß den Zielen der GISKID sind alle Fach- und Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit dem (gestörten) Spracherwerb in Forschung, Diagnostik, Therapie und Förderung beschäftigen, eingeladen, Forschungsbeiträge (auch Work in progress-Arbeiten) zum ungestörten und gestörten Spracherwerb sowie zu neuen Ansätzen in Diagnostik, Therapie und Förderung einem interdisziplinären Forum vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.

Das Organisationskomitee der ISES 12 besteht aus

  • Carina Lüke, Anja Blechschmidt, Katharina Albrecht und Anja Starke (GISKID-Vorstand),
  • Christina Kauschke und der Arbeitsgruppe Klinische Linguistik der Philipps-Universität Marburg,
  • Vera Köllen, Anja Steiner und Nina Arisci (Geschäftsstelle),
  • Birgit Ehl (Koordination Reviewverfahren),
  • Marie Daiber (Redaktion Abstractband),
  • den ISES-Kongressengeln.

Nachwuchsförderung

Ebenso verfolgt die GISKID mit der ISES das Ziel, Nachwuchswissenschaftler*innen ein Forum für ihre Forschungs- und Qualifikationsarbeiten zu bieten. Sie sollen die Möglichkeit zu einer wissenschaftlichen Debatte sowie zum interdisziplinären Austausch erhalten. Erstmalig wird in diesem Jahr zur besonderen Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein Posterpreis in Höhe von 500 € für das beste Poster ausgerufen.

Delphi-Studie

In den vergangenen zwei Jahren wurde unter Moderation und Finanzierung der GISKID vom D-A-CH Konsortium SES eine Delphi-Studie zur Definition und Terminologie von Störungen der Sprache im Kindesalter in den deutschsprachigen Ländern durchgeführt. Im Rahmen der ISES 12 wird das D-A-CH Konsortium SES am Freitag, den 25.11.2022 von 16:30 bis 18:00 Uhr die Ergebnisse der Delphi-Studie vorstellen und mit den Teilnehmenden der ISES diskutieren.

An diesem Vortrag können Sie auch online über die folgenden Einwahldaten teilnehmen: 

Evaluationsbogen ISES 12

Wir danken Ihnen für Ihren Besuch auf der ISES und Ihre Teilnahme an den Vorträgen und Diskussionen. Die GISKID würde sich sehr freuen, wenn Sie den Evaluationsbogen ausfüllen. Wir möchten uns schonmal ganz herzlich für Ihre Mithilfe bedanken. Ihre Antworten sind natürlich anonym.

https://www.soscisurvey.de/eva_ises12/

 Mit Ihrer Hilfe können wir die ISES immer weiter optimieren!

Keynote-Speaker

Thea Cameron-Faulkner
University of Manchester

Elin Thordardottir
McGill University

Daniel Holzinger
Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz

Rund um die ISES 12

NWS2022-Logo

Nachwuchsschool 2022

Promovierende und Post-Docs sind herzlich eingeladen, im Vorfeld der ISES 12 an unserer 9. Interdisziplinären Nachwuchsschool „Sprachentwicklung und ihre Störungen“ teilzunehmen.

Marburg

Die Universitätsstadt Marburg liegt direkt an der Lahn im reizvollen Marburger Bergland. Mit dem Schloss, ihrer Historie und der wunderschönen Fachwerk-Altstadt ist sie nicht nur ein beliebtes Ziel vieler Besucher, sondern auch jährlich zahlreicher Studierender.

Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg

Christina Kauschke und die Arbeitsgruppe Klinische Linguistik der Philipps-Universität Marburg unterstützen uns aktiv vor Ort bei der Organisation und Ausrichtung der ISES.

Wir bedanken uns bereits jetzt ganz herzlich für ihr Engagement!

Werden Sie Mitglied!

Unsere Ziele können wir nur gemeinsam erreichen! Unterstützen Sie die GISKID aktiv!