Auf einen Blick

Alles, was Sie zu Ihrer Teilnahme wissen müssen

Tagungsüberblick

Anmeldung bis: 14.11.2022

Registrierung ab: Freitag, 25.11.2022 @ 08:30 Uhr

Beginn: Freitag, 25.11.2022 @ 09:00 Uhr

Ende: Samstag, 26.11.2022 @ 15:45 Uhr

An- & Abreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Veranstaltungsort

Technologie- und Tagungszentrum
Softwarecenter 3
35037 Marburg

https://ttz-marburg.de/

Social Dinner

Lahnterrasse
Freitag, 25.11.2022 @ 18:30 Uhr

http://www.lahnterrasse-marburg.de/

Hotelempfehlungen

In den unten aufgeführten Hotels haben wir für Sie Abrufkontingente vereinbart. Buchungen von Hotelkontingenten sind via Email oder Telefon mit der Angabe des Stichwortes „ISES 2022“ bzw. „ISES und NWS 2022“ möglich.
Weitere Möglichkeiten zur Übernachtung (ohne vereinbarte Abrufkontingente) finden Sie hier.

Hotel Marburger Hof

  • EZ: 53€ – 105€
  • DZ: 77€ – 125€
  • verschiedene Zimmerkategorien verfügbar
  • jeweils pro Nacht inkl. Frühstück
  • Kontingent verfügbar bis: 29.09.2022 @ 12:00 Uhr
  • Stichwort: ISES und NWS 2022
  • +49 6421 590 75 0
  • info@marburgerhof.de

B&B Hotel Marburg

  • EZ: 77,50 € – 107,50 €
  • DZ: 96 € – 116 €
  • Zimmer für 3 Personen: 124,50 €
  • jeweils pro Nacht inkl. Frühstück
  • Kontingent verfügbar bis: 29.09.2022
  • Stichwort: ISES 2022
  • +49 6421 165001 0
  • marburg@hotelbb.com

Beitragende

Wir bitten alle Vortragenden sich bis spätestens zum 15.08.2022 für die ISES 12 anzumelden.

Vorträge

  • Einzelvorträge sind mit einer Dauer von 25 Min. angesetzt, wovon 5 Min. auf die Diskussion entfallen.
  • Wir bitten Sie, Ihre Präsentation auf einem USB-Stick mitzubringen und diesen in der Pause vor der Session, in der Ihr Beitrag stattfindet, auf den Laptop im Saal aufzuspielen. Die Moderierenden der jeweiligen Sessions sowie unsere Kongressengel werden Ihnen hierbei ggf. behilflich sein.

Poster

  • Bitte erstellen Sie Ihr Poster im DIN A0-Format (Hochformat). 
  • Für die Bewertung des Posters im Rahmen des Posterpreises müssen alle Poster zusätzlich vier Tage vorab digital bei uns (ises@giskid.eu) eingereicht werden.
  • Achten Sie auf eine gute Lesbarkeit des Posters aus min. 1 Meter Entfernung.
  • Die Poster sollten spätestens 30 Minuten vor Beginn der Postersession an entsprechender Stellwand aufgehangen werden. Die Nummer Ihres Beitrags entnehmen Sie bitte dem Programm.
  • Materialien zum Befestigen des Posters erhalten Sie an der Anmeldung.
  • Die Postersession ist nicht moderiert.

Arbeitsgruppen

  • Arbeitsgruppen sind mit einer Dauer von 75-90 Minuten angesetzt und umfassen 3-4 Vorträge. Sie werden von ein bis zwei Personen moderiert.
  • Wir bitten die Moderierenden der Arbeitsgruppen dafür zu sorgen, dass alle Beiträge in der Pause vor Beginn der Session auf dem Laptop im Raum aufgespielt sind, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Unsere Kongressengel werden Ihnen hierbei ggf. behilflich sein.

 

dgs-Sammelband

Im Juli 2023 wird ein Sammelband im Rahmen einer Sonderausgabe des e-Journals Forschung Sprache von der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V. (dgs) erscheinen. Beitragende der ISES 12 können sich als Autor*innen für den Sammelband melden. Susanne van Minnen von der Redaktion ‚Praxis Sprache‘ und ‚Forschung Sprache‘ (dgs-Sprachheilarbeit) hat Ihnen nähere Informationen für potentielle Autor*innen für den Sammelband der ISES 12 zur Verfügung gestellt.
Haben Sie Interesse Ihren Vortrag im Sonderband zu publizieren? Dann schauen Sie sich das folgende Dokument an, welches Ihnen Auskunft über die Manuskript-Richtlinien, den Seitenumfang und die Zeitplanung gibt.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

Seien Sie dabei und erleben Sie zwei spannende Tage voller Diskussionen, neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und intensivem Austausch!