Tag der SES 2025
Aktionen im deutschsprachigen Raum
Rund um den Tag der SES 2025 wurden unter dem Motto „Eine SES siehst du nicht — Hör zu, ich erkläre dir SES“ (Englisch: You can’t see DLD — so let me tell you, so let me show you) in verschiedenen Regionen der ganzen Welt Aktionen durchgeführt, um das öffentliche Bewusstsein für Sprachentwicklungsstörungen zu stärken. Auch im deutschsprachigen Raum wurde der Tag der SES tatkräftig unterstützt: eine Übersicht der entsprechenden Aktionen finden Sie in der untenstehenden Liste.
Sollten wir Ihre Aktion im Programm noch nicht aufgenommen haben, melden Sie sich gerne unter ses@giskid.eu und informieren uns über Titel, Art, Datum, Zeit, Ort (falls online mit Link), Zielgruppe, Veranstalter*innen, Weiteres (optional; z. B. weiterführende Links, Flyer als PDF etc.). Wir publizieren Ihre Aktion gerne auf dieser Seite.
Liste aller Aktionen im deutschsprachigen Raum
Datum / Zeit
Ort
Informationen
7.9.
Flensburg
Stadtlauf „Flensburg liebt dich“ in DLD-Shirts
- Zielgruppe: Breite Öffentlichkeit
- Veranstalter:innen: Studierende und Mitarbeitende der Europa-Universität Flensburg
27.9. / 13–17 Uhr
Stiftsgut Stichelsdorf, Familienzentrum der Franckeschen Stiftungen, Stichelsdorfer Straße 24, 06188 Landsberg, DE
Infostand zum Tag der SES beim Familienhoftag
- Mit Postern, Flyern, Quiz, Spielen
- Zielgruppe: Eltern, breite Öffentlichkeit
- Veranstalter*innen: Mitarbeitende des Projektes SprachNetz, MLU-Halle-Wittenberg
28.9. / 13.30–15 Uhr
Köln Bickendorf (DE)
Stadtteillauf in Köln in SES-Shirts
- inkl. Verteilung von Flyern
- Zielgruppe: Breite Öffentlichkeit
- Veranstalter*innen: Studierende und Mitarbeitende der Universität zu Köln (Förderschwerpunkt Sprache, BA Sprachtherapie)
9.10. / 15.45–17.45 Uhr
Marktplatz, 96450 Coburg (DE)
Infostand und Quiz zum Thema SES
- Mit Flyern, Plakaten und kleinen Gewinnen
- Zielgruppe: Breite Öffentlichkeit, Schüler*innen auf dem Campus
- Veranstalter*innen: Medau-Schule gGmbH, Fachbereich Logopädie
- Zielgruppe: Breite Öffentlichkeit, Schüler*innen auf dem Campus
13.10.–17.10. / durchgehend
Online
SES siehst du nicht – SES erklären wir dir
- Kurzvideo mit Befragung von Passant*innen und Infos zum Thema SES
- QR-Code zu finden in Kitas und Kinderarztpraxen
- Zielgruppe: Eltern, breite Öffentlichkeit
- Veranstalter*innen: Leibniz Universität Hannover, Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie
13.10.–17.10. / durchgehend
FU Berlin, Sonderpädagogik, Fabeckstr. 35, 14195 Berlin (DE)
SES-Woche an der FU Berlin
- Poster, Infoflyer, Einführungsveranstaltung im Modul Sprachliche Entwicklung zum Thema SES
- Seminaraufgabe: Min. eine Person aus dem Umfeld (Schwerpunkt Lehrkräfte) über SES informieren
- Zielgruppe: Lehramtsstudierende und Lehrkräfte
- Veranstalter*innen: FU Berlin Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, AB Sonderpädagogik /Sprachentwicklung
13.10.–17.10.
Flensburg
Digitale Informationen zum Thema DLD
- Instagram: PSK_EUF
- Veranstalter:innen: Mitarbeitende der Abteilung PSK im Institut für Sonderpädagogik an der EUF
13.10–17.10
Flensburg
Fahnen verteilen auf dem Campus der EUF
- Zielgruppe: Breite Öffentlichkeit
- Veranstalter:innen: Mitarbeitende der Abteilung PSK im Institut für Sonderpädagogik an der EUF
16.10.
Flensburg
Vorlesungsanlass zum Thema DLD im Rahmen der Vorlesung „Einführung in PSK“
- Zielgruppe: Studierende der Sonderpädagogik im ersten Bachelor Semester
- Veranstalter:innen: Mitarbeitende der Abteilung PSK im Institut für Sonderpädagogik an der EUF & Studierende der Fachschaft Sonderpädagogik
16.10. / 9.30–15.30 Uhr
Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Gronewaldstr. 2, 50931 Köln (DE)
Infostand zum Tag der SES
- Infomaterial, Quiz und Aktionen zum Thema Sprachentwicklung und SES
- Zielgruppe: Studierende und Mitarbeitende der Fakultät
- Veranstalter*innen: Studierende und Mitarbeitende der Universität zu Köln (Förderschwerpunkt Sprache, BA Sprachtherapie)
17.10. / 15–16.30 Uhr
Online
Tag der SES an der Uni Erfurt im Lehr- und Forschungslab KOMPASS Sprache
- Online Sprechstunde für Eltern, Pädagog*innen, Betroffene und andere Interessierte: Aufklärung über SES, Beantwortung von Fragen
- Zielgruppe: Sorgeberechtigte, Erzieher*innen, Lehrkräfte, breite Öffentlichkeit
- Veranstalter*innen: Dr. Stephanie Kurtenbach
17.10. / durchgehend
Online
Digitale Informationen zum Tag der SES
- Homepage: www.lakos-sachsen.de
- Instagram: lakos_sachsen_sprache
- Facebook: lakossachsen
- Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in der frühen Bildung und Interessierte
- Veranstalter*innen: LakoS – Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung an Kitas in Sachsen
17.10.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Rehabilitationspädagogik Franckeplatz 1, Haus 31, 06110 Halle (Saale), DE
Tag der SES an der MLU Halle-Wittenberg
- Informationen zu SES im Rahmen der Auftaktseminare
- Zielgruppe: Studierende der Rehabilitationspädagogik
- Veranstalter*innen: Mitarbeitende des Arbeitsbereichs: Pädagogik, Prävention und Intervention bei Sprach- und Kommunikationsbeeinträchtigungen
Ab 17.10. / durchgehend
JLU Gießen, Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung (DE)
Digitale Postergalerie
- Poster, Flyer und Erklärfilme mit Infos zu Auffälligkeiten der Sprachentwicklung und Fördermöglichkeiten
- z.T. mehrsprachig verfügbar
- Link zum Padlet folgt (1 Jahr lang online)
- Zielgruppe: Eltern, Bezugspersonen, pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, therapeutische Fachkräfte in Ausbildung und Beruf
- Veranstalter*innen: Prof. Dr. Susanne van Minnen; Erziehungswissenschaft bei Beeinträchtigung der Sprache des Sprechens
17.10. / 8.15–9.45 Uhr
JLU Gießen, Phil II, Karl-Glöckner-Straße 21, Haus C, Hörsaal 028 (DE)
Vorlesungsanlass “You can’t see DLD – eine SES siehst Du nicht”
- Im Rahmen der Vorlesung “Einführung in die Sprachheilpädagogik” für Studierende Lehramt Förderpädagogik, BA Kindheitspädagogik, MA Inklusive Pädagogik und Elementarbildung
- Zielgruppe: Eltern, Bezugspersonen, pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, therapeutische Fachkräfte in Ausbildung und Beruf
- Veranstalter*innen: Prof. Dr. Susanne van Minnen; Erziehungswissenschaft bei Beeinträchtigung der Sprache des Sprechens
17.10. / 10–12 Uhr
Campus Essen, Universitätsstraße 2, 45141 Essen (DE)
Tag der SES an der Uni Duisburg-Essen
- Stand mit Infomaterial zum Thema SES
- Zielgruppe: Studierende und Mitarbeiter:innen
- Veranstalter*innen: Studierende der Universität Duisburg-Essen (Förderschwerpunkt Sprache)
17.10. / 10–14 Uhr
Foyer vor der Universitätsbibliothek der Uni Paderborn, Warburger Str. 100, 33098 Paderborn (DE)
Tag der SES an der Uni Paderborn
- Stand mit Infomaterial, Büchern, Spielen und Aktionen zum Thema Sprachentwicklung und SES
- Zielgruppe: Studierende und Mitarbeiter:innen
- Veranstalter*innen: Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn (Förderschwerpunkt Sprache)
17.10. / 11–12.30 Uhr
Innenstadt Freiburg i.Br. (DE)
Tag der SES an der DAA Logopädieschule Freiburg
- Teilnehmer*innen informieren mit Bauchladen über SES
- Zielgruppe: Breite Öffentlichkeit
- Veranstalter*innen: DAA Logopädieschule Freiburg
17.10. / 13.30–16 Uhr
Institut für Sinnes- und Sprachneurologie, Bischofstraße 11, 4020 Linz an der Donau (AT)
SES-Elternstammtisch
- Informations- und Vernetzungstreffen
- Zielgruppe: Eltern und Bezugspersonen von Kindern mit SES
- Veranstalter*innen: Sprachtherapiezentrum der Entwicklungsmedizinischen Ambulanz; Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz
17.10. / 16 Uhr
Kinderbibliothek Paderborn, Rathauspassage, Paderborn (DE)
Tag der SES in der Kinderbibliothek Paderborn
- Vorleserunde zum Buch “Das kleine Häwas” mit anschließendem Basteln und Austausch zum Thema Sprachentwicklung und SES
- Zielgruppe: Kinder und ihre Eltern, breite Öffentlichkeit
- Veranstalter*innen: Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn (Förderschwerpunkt Sprache)
20.10.–24.10. / durchgehend
FHNW Campus Muttenz (CH)
Posterausstellung zum Thema SES
- Zielgruppe: Studierende und Mitarbeiter*innen
- Veranstalter*innen: Studierende BA Logopädie der PH FHNW
21.10. / 8–9.30 Uhr
Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Gronewaldstr. 2, H124, 50931 Köln (DE)
Vorlesungsanlass “Kinder mit SES”
- Im Rahmen der Ringvorlesung “Sonderpädagogische Grundlagen”
- Zielgruppe: Studierende der Lehramtsstudiengänge
- Veranstalter*innen: Dr. Stephanie Riehemann, Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation, Universität zu Köln
