ISES
Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen
ISES 14
2026 in Gießen
weitere Informationen folgen

Was ist die ISES?
Die Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES) ist die einzige Tagung im deutschsprachigen Raum, die den kindlichen Spracherwerb und seine Störungen interdisziplinär in den Fokus setzt. Seit ihrer Erstausrichtung im Jahr 2000 in München hat sie sich zum Ziel gesetzt, den Informationsfluss zwischen den Fach- und Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit dem (gestörten) Spracherwerb in Forschung, Diagnostik, Therapie und Förderung beschäftigen, zu verbessern. Sie erhalten auf der ISES ein interdisziplinäres Forum, um aktuelle Forschungsbeiträge aus dem deutschsprachigen Raum vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.
Seit 2012 wird die ISES im zweijährigen Rhythmus von der GISKID organisiert und in Kooperation mit engagierten Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Universitäten im deutschsprachigen Raum ausgerichtet.
Ebenso verfolgt die GISKID mit der ISES das Ziel, dem wissenschaftlichen Nachwuchs ein Forum für seine Forschungs- und Qualifikationsarbeiten zu bieten. Er soll die Möglichkeit zu einer wissenschaftlichen Debatte sowie zum interdisziplinären Austausch erhalten.
Rückblicke ISES

ISES 13
Vom 15. bis 16. November 2024 fand die ISES 13 in Halle an der Saale statt. Über 150 Personen folgten der Einladung nach Halle, um an der Tagung zum kindlichen Spracherwerb und seinen Störungen teilzunehmen.
15.11. - 16.11.2024
Halle an der Saale

ISES 12
Die ISES 12 fand vom 25. bis 26.11.2022 in Marburg statt. Über 140 Teilnehmende folgten der Einladung der GISKID, um sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kindersprache und Sprachentwicklungsstörungen auszutauschen.
25.11. - 26.11.2022
Marburg

ISES 11
Der aktuellen Situation geschuldet, fand die ISES 11 vom 20. – 21.11.2020 nicht wie geplant in Marburg, sondern in einem digitalen Format statt. Über 230 Teilnehmende folgten der Einladung der GISKID, um sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kindersprache und ihrer Störungen auszutauschen.
20.11. - 21.11.2020
Digital

ISES X
Die Tagung in Dortmund war inzwischen die 10. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen mit knapp 150 Teilnehmenden aus Forschung sowie medizinischer, therapeutischer und pädagogischer Praxis.
16.11. - 17.11.2018
Dortmund

ISES IX
Zum dritten Mal wurde die ISES von der Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum – GISKID e.V. – organisiert.
18.11. - 19.11.2016
Heidelberg

ISES VIII
Vom 21. – 23.11.2014 fand in München die 8. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES VIII) statt. Organisiert wurde die Tagung von der GISKID in Kooperation mit Prof. Grohnfeldt (LMU) und Prof. Mall (Kinderzentrum München).
21.11. - 23.11.2014
München

ISES VII
Die ISES VII in Leipzig ist zu Ende. Wir freuen uns, dass 190 Teilnehmende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, 12 Aussteller von Fachliteratur, Diagnostik- und Fördermaterialien sowie 17 Helferinnen aus Leipzig, Rostock und Hamburg den Weg nach Leipzig gefunden haben.